Hund vom Züchter
Braucht man einen Hund mit Papieren, wenn man weiß, dass man nicht züchten möchte? 
Warum liegt eigentlich ein so immenser Preisunterschied zwischen Hunden mit und denen ohne Papiere?
Natürlich ist es kein MUSS, einen Hund mit Papieren zu kaufen. Es ist jedoch nicht selten der Fall, dass sich ein Mensch einen Hund der Rasse XY wünscht und sich einen solchen ohne Papiere kauft und später einmal feststellt, dass sein Hund doch nicht dieser Rasse angehört.
Kauft man sich einen Hund mit Papieren von einem seriösen Züchter, so hat man eine Art "Garantieschein" dafür, dass der Hund nachweislich von den jeweiligen Eltern, Großeltern etc. abstammt und der gewünschten Rasse angehört - das alles ist bei Hunden ohne Papiere nicht gegeben.
Erbliche Krankheiten und Fehler (z.B Zahnfehler, Knickruten, Gebäudefehler,...) werden in Rassehundvereinen kontrolliert - es darf nur mit nachweislich gesunden Hunden und weitgehend fehlerfreien (kein Hund ist perfekt, es sind LEBEWESEN! Es gibt aber zuchtausschließende und "tolerierbare" Fehler) Hunden gezüchtet werden. Leider schließt auch diese Selektion nicht gänzlich aus, dass Erbkrankheiten vorkommen - es sei denn es gibt schon einen Gentest dafür.
Wir bemühen uns, gesunde Hunde zu züchten und machen weit mehr Untersuchungen als von unserem Verein vorgeschrieben sind. Informieren Sie sich vor dem Kauf des Hundes bei dem jeweiligen Zuchtverein!!! Es kann also sein, dass man das bei der Anschaffung (eines Hundes ohne Papiere) gesparte Geld später in dreifacher Höhe zum Tierarzt trägt.
 
 
 
 
Wir züchten im KfT/VDH. - hier sind viele Gesundheitsuntersuchungen Pflicht für alle Zuchthunde! Freiwillige, wie die Patella-Untersuchung, haben wir aber auch. Schauen Sie, worauf man die Hunde untersuchen lassen kann und was welcher Züchter zusätzlich gemacht hat. 
Unsere Welpen werden außerdem in der achten Woche audiometrisch untersucht! 
Hier wird bereits deutlich, warum Hunde mit Papieren teurer sind: Als Züchter hat man die ganze Zeit über hohe Kosten. Nicht nur die Untersuchungen, sondern auch die Ausstellungen, Vereinsgebühren, Zuchtzulassungen, Decktaxe etc. kosten Geld.
Der Preis eines gesunden Welpen liegt im Durchschnitt bei ca. 2200€ (+/- 300€). Manche Züchter verlangen aber auch weit über 2500€ für einen Parson Russell Terrier.
Fragen Sie, was Sie für Ihr Geld bekommen – bei uns gibt es z.B. ein sehr umfangreiches Starterpaket (im Wert von ca. 200€ und NEIN, es handelt sich dabei NICHT um kostenlose Futterproben!!!) und den Audiometrietest zu vielen anderen Dingen „on top“.
Das "Papier" (Ahnentafel) ist letztendlich nicht nur für Züchter und zum Züchten da, weil es auch bei Verpaarungen einwandfreier Hunde nicht sicher ist, ob die Welpen später zur Zucht zugelassen werden können. In erster Linie bedeutet die Ahnentafel, dass die Zucht überwacht wird und dass alle angesprochenen Punkte erfüllt sind. Auch dass die Tiere artgerecht aufwachsen und gut geprägt werden, wird durch die Ahnentafel gewährleistet.
Sicherlich kann man seinen Hund auch ohne Papiere lieben und man braucht sie nicht, wenn man einen reinen Familienhund haben möchte - aber es ist immer ein Risiko, sich einen solchen Hund zu kaufen.